Wir schützen Stadttauben und ihre Lebensräume –
Helfen Sie mit!
Der Verein Stadttaubenhilfe Leipzig e.V. setzt sich für den Schutz und die artgerechte Betreuung von Stadttauben ein.
Wir sind aktiv in Aufklärung, Fütterung und medizinischer Versorgung, um das Leiden der Tiere zu lindern.

Unterstützen Sie unsere Mission!
Eure Spende hilft uns, Stadttauben in Leipzig eine sichere und artgerechte Umgebung zu bieten. Mit jedem Beitrag finanzieren wir wichtige Projekte wie betreute Taubenhäuser, medizinische Versorgung und Aufklärungskampagnen. Gemeinsam können wir das Leben dieser Tiere nachhaltig verbessern und das Zusammenleben in unserer Stadt harmonischer gestalten.
Wenn ihr unsere Arbeit unterstützen möchtet, freuen wir uns über jeden kleinen und großen Beitrag:
Unsere Mission:

Gemeinsam für ein besseres Leben der Stadttauben
Wir von Stadttauben Leipzig setzen uns mit Herz und Verstand dafür ein, die Lebensbedingungen der Stadttauben nachhaltig zu verbessern. Tauben sind Teil unserer Städte, und doch führen sie oft ein Leben am Rande – mit unzureichender Nahrung, Krankheiten und einem Mangel an geschützten Lebensräumen. Hier greifen wir ein, denn wir glauben, dass jedes Lebewesen Respekt und Fürsorge verdient.

Unser Ziel ist es, Stadttauben zu schützen und ihnen eine artgerechte Umgebung zu bieten. Durch den Einsatz für humane Methoden wie betreute Taubenhäuser schaffen wir sichere Rückzugsorte und reduzieren auf diese Weise die Taubenpopulation auf nachhaltige Weise. So können wir das Gleichgewicht zwischen Mensch und Tier in der Stadt erhalten und gleichzeitig ein friedliches Miteinander fördern.
Warum ist unsere Arbeit wichtig?
Unsere Projekte gehen weit über die tägliche Taubenfütterung hinaus. Wir kümmern uns um kranke und verletzte Tauben, verhindern unnötiges Leiden und schaffen durch Aufklärung ein Bewusstsein für die Herausforderungen, denen diese Vögel täglich begegnen. Die Stadttauben Leipzig e.V. verbindet den aktiven Tierschutz mit nachhaltigen Lösungen – für die Tiere und für die Stadtgemeinschaft.
Unsere Projekte und bisherige Erfolge
Seit unserer Gründung engagieren wir uns leidenschaftlich für das Wohl der Stadttauben in Leipzig. Durch gezielte Projekte und erfolgreiche Kooperationen konnten wir bereits viel erreichen:
Durch unsere kontinuierliche Arbeit konnten wir die Lebensbedingungen der Stadttauben in Leipzig nachhaltig verbessern. Die Einführung betreuter Taubenschläge hat nicht nur die Population auf humane Weise reguliert, sondern auch die Verschmutzung in der Stadt reduziert und das Zusammenleben von Mensch und Tier harmonischer gestaltet.
Betreute Taubenschläge
Gemeinsam mit der Deutschen Bahn haben wir am Bayerischen Bahnhof einen betreuten Taubenschlag errichtet. Dieser bietet Tauben einen sicheren Rückzugsort und ermöglicht eine humane Populationskontrolle durch den Austausch von Eiern gegen Attrappen.
Voliere für Handicap-Tauben
Tauben mit bleibenden Verletzungen finden in unserer speziellen Voliere Schutz und Pflege – ein artgerechtes Zuhause für die Tiere, die auf Hilfe angewiesen sind.
Aufklärungsarbeit und Öffentlichkeitsarbeit
Durch Veranstaltungen und Medienarbeit klären wir über die Bedürfnisse von Stadttauben auf und fördern ein besseres Verständnis in der Bevölkerung.
Notfall Danke für eure Mithilfe!

Da wir alle ehrenamtlich und neben unseren Berufen tätig sind, ist es uns leider nicht möglich, verletzte Tiere jederzeit abzuholen. Bitte helft uns, indem ihr verletzte Tauben sichert und nach Absprache direkt zu uns oder in die Vogelklinik bringt. Eure Unterstützung ist für den Schutz der Tiere unersetzlich gemeinsam können wir mehr erreichen!
Notfall – Was tun?
Ich habe eine verletzte Taube gefunden, was tun?
Bevor ihr uns telefonisch kontaktiert oder wenn ihr uns nicht erreicht, handelt bitte folgendermaßen:
Leicht verletzte oder flugunfähige Tiere
Bitte unbedingt einfangen: schwache Tiere können in der Regel einfach hochgenommen werden. Dazu kann auch ein Bettlaken/ großes Handtuch o.ä. über das Tier gelegt werden. Danach sollte die Taube in einen Karton mit ausreichend großen Luftlöchern gesetzt werden. Die Luftlöcher sollten sich dazu an der Seite des Kartons befinden (ca. 1€ Münzen groß) und der Karton sollte oben fest verschlossen sein.
Schwer verletzte Tiere
Bitte direkt in die Vogelklinik bringen:

Veterinärmedizinische Fakultät
Universität Leipzig
An den Tierkliniken 17
04103 Leipzig

Für Fundtiere erhebt die Klinik für Vögel und Reptilien einen symbolischen Betrag von 30,-€.

Telefonische Erreichbarkeit
von 07:30 Uhr bis 16:00 Uhr unter +49 341 97-38405

Termine sind nur nach telefonischer Vereinbarung möglich (Termine werden werktags bis 15:30 Uhr, mittwochs bis 17:30 Uhr vergeben).

Akute Notfälle am Samstag, Sonn- und Feiertag:
10:00 – 12:00 Uhr und 17:00 – 17:30 Uhr

Außerhalb dieser Zeiten können Vögel nach Absprache in der Kleintierklinik, ebenfalls An den Tierkliniken 17, abgegeben werden!
Versorgung von Tauben
Geeignetes Futter: Tauben benötigen täglich etwa 30–40g Körnerfutter, also ungefähr eine Handvoll. Ideale Futtermittel sind Weizen, Sonnenblumenkerne und Erbsen (z. B. aus Drogeriemärkten wie dm oder Rossmann).
Grit und Magensteinchen: Diese dienen nur zur Unterstützung der Verdauung und dürfen nicht als Alleinfutter angeboten werden.
Wasser: Stellen Sie Wasser immer in einer flachen Schale bereit. Vermeiden Sie es, Wasser direkt in den Schnabel einzuflößen, da die Luftröhre bei Vögeln vorne auf der Zunge liegt. Flüssigkeiten können leicht in die Lunge geraten, was zum Ersticken führen kann.
Ungeeignete Futtermittel: Bitte geben Sie den Tauben kein Brot, keine Haferflocken, Chips, Ei, Katzenfutter oder ähnliche Lebensmittel. Diese können ihre Gesundheit beeinträchtigen.
Häufig gestellte Fragen
Wir freuen uns über das Interesse an unserer Arbeit für die Stadttauben in Leipzig! In unserem FAQ beantworten wir die wichtigsten Fragen rund um den Schutz der Tiere, was ihr im Notfall tun könnt und wie ihr euch engagieren könnt. Egal, ob ihr euch fragt, wie man eine verletzte Taube sicher transportiert, wie eine Spende verwendet wird oder ob ihr uns ehrenamtlich unterstützen könnt hier findet ihr die Antworten.
Eure Mithilfe macht einen großen Unterschied, und gemeinsam können wir das Leben der Stadttauben verbessern!
Wie kann ich eine verletzte Taube sicher transportieren?
Versucht, die Taube vorsichtig in einen Karton oder eine Box mit Luftlöchern zu setzen. Ein Handtuch im Inneren hilft, das Tier zu beruhigen. Achtet darauf, die Box an einem ruhigen Ort aufzubewahren und Kontakt mit uns oder einer Vogelklinik aufzunehmen.
Was soll ich tun, wenn ich eine verletzte Taube finde und keinen Transport organisieren kann?
Meldet euch so schnell wie möglich bei uns. Wir versuchen, eine Lösung zu finden und das Tier zu versorgen. Eure Nachricht hilft uns, gemeinsam eine passende Unterstützung zu finden.
Kann ich auch Futter spenden?
Ja, Futterspenden sind eine große Hilfe! Besonders geeignet sind Körnermischungen ohne Brot oder salzhaltige Nahrungsmittel. Bitte kontaktiert uns vorab, um die Übergabe abzusprechen.
Wie kann ich Mitglied im Verein werden?
Eine Mitgliedschaft im Stadttauben Leipzig e.V. ist über unsere Webseite möglich. Mit einer Mitgliedschaft unterstützt ihr uns regelmäßig und werdet Teil einer engagierten Gemeinschaft für Taubenschutz.
Warum sollte ich für Stadttauben spenden?
Eure Spenden ermöglichen es uns, betreute Taubenschläge zu finanzieren, medizinische Behandlungen durchzuführen und Aufklärungsarbeit zu leisten. Jeder Beitrag hilft, das Leben der Stadttauben in Leipzig nachhaltig zu verbessern.
Wie wird die Taubenpopulation durch Taubenschläge kontrolliert?
In unseren betreuten Taubenschlägen werden die Eier durch Gipsattrappen ersetzt, um die Population human und nachhaltig zu regulieren. Dies verringert die Notlage der Tauben und beugt Problemen im Stadtgebiet vo
Kann ich auch als Ehrenamtlicher unterstützen?
Ja, wir freuen uns immer über ehrenamtliche Hilfe! Ob für die Betreuung der Taubenschläge, Öffentlichkeitsarbeit oder Unterstützung bei Veranstaltungen – meldet euch einfach bei uns.
Wie kann ich sicherstellen, dass meine Spende direkt den Tauben zugutekommt?
Wir sind ein gemeinnütziger Verein, und alle Spenden fließen direkt in unsere Projekte. Eure Unterstützung ermöglicht die Versorgung der Tauben und den Ausbau unserer Infrastruktur zum Schutz der Tiere.
Stadttaubenhilfe Leipzig e.V.
Rechtliches
Kontakt
Stadttaubenhilfe Leipzig e.V.
Pölitzstr. 24
04155 Leipzig